Training durch S LEAN CONSULTING

Training des Top Managements

Die Führungskräfte eines Unternehmens sind verantwortlich für den Start, die Umsetzung und Nachhaltigkeit von Veränderungen in einem Unternehmen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Führungsteam eine Vision hat, Ziele vorgibt und die Ressourcen zu Verfügung stellt.
Training des TOP - Managements ist fundamental für den Erfolg eines Unternehmens.

Training des Mittleren Managements

Bei der Umsetzung von Veränderung kommt dem mittleren Management eine besondere Rolle zu. Sie sind die Treiber vor Ort und sorgen durch Ihre Vorbildwirkung für eine hohe  Akzeptanz der Veränderung. Bewusstes Handeln sorgt für nachhaltige Umsetzung.
Training des Mittleren Managements sorgt für Nachhaltigkeit an der Basis.

Training der Mitarbeiter

Der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt der Veränderungsaktivitäten. Seine Einbindung in den Prozess der Verbesserung sorgt für akzeptable, nachhaltige Lösungen. Der Mitarbeiter übernimmt Verantwortung für den Prozess und wird so zum Erfolgsfaktor für das Unternehmen.
Training der Mitarbeiter sorgt für Bewusstsein und Engagement.


zurück zu den Kompetenzen

Training - Unternehmensberatung

Kontaktdaten

S Lean Consulting
Guido Schellenberg

Heinzenleite 6a
98574 Schmalkalden

Mobil: +49 151 11087734
Tel.: +49 36848 27808
guido.schellenberg@s-lean-consulting.de

Unternehmensberatung - Analyse

Analysen

Unternehmensberatung - Training

Training

Unternehmensberatung - Workshops

Workshops

Unternehmensberatung - Coaching

Coaching

Unternehmensberatung - Auditierung

Auditierung

Lean

LEAN

Der Begriff Lean oder Lean Management  bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Den Wert aus Sicht des Kunden definieren heißt, genau zu prüfen, was produziert werden soll und die Produkte exakt auf die Bedürfnisse des Kunden abzustimmen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt bei allen Lean Überlegungen. Der Kunde soll zur richtigen Zeit am für ihn richtigen Ort das auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Produkt in der bestmöglichen Qualität zu einem angemessen Preis bekommen.

Wertstromanalyse

Wertstromanalyse

Wertstromanalyse: Die Wertstromanalyse (engl. Value stream analyse ) ist eine Lean Methode zur Visualisierung einer Prozesskette vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Hierbei werden der Material- und Informationsfluss aus einer „Hubschrauberperspektive“ betrachtet, um in kurzer Zeit die wichtigsten Potentiale in der Prozesskette zu erkennen. Wertschöpfung und Verschwendungen werden sichtbar gemacht und in Form der Durchlaufzeit berechnet.

Wertstromdesign

Wertstromdesign

Das Wertstromdesign (engl. Value stream design ) ist eine Lean Methode zur Visualisierung einer SOLL-Prozesskette vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Auf Basis einer Wertstromanalyse zeigen Sie Verbesserungen im Material- und Informationsfluss. Durch die Reduzierung von Verschwendung, wird die Durchlaufzeit des Materials bis zu 50% und mehr reduziert. Wichtiger Bestandteil des Wertstromdesigns ist der Umsetzungsplan.

Engpassmanagement

Engpassmanagement

Engpassmanagement: Basierend auf einer Wertstromanalyse wird der kapazitive Engpass einer Prozesskette bestimmt. Der sogenannte Flaschenhals bestimmt die Leistungsfähigkeit des Gesamtprozesses und erhält durch das Engpassmanagement (engl. TOC - Theory of Constraints) höchste Priorität. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Lean-Methoden soll diese Engstelle im Prozess aufgelöst werden.